Viel los im Wildbienenhotel
Als ich eben die Bettwäsche von der Wäscheleine genommen habe, saß eine unserer gehörnten Mauerbienen auf dem Bettlaken. Sie sah ziemlich lädiert aus, hatte nur noch eineinhalb Flügel. Das liegt wohl daran, dass die Mauerbienen abends rückwärts in die Röhren im Wildbienenhotel kriechen, um dort geschützt die Nacht zu verbringen und dabei manchmal „anecken“. Außerdem…
Check-Out im Wildbienenhotel
Seit es vor drei oder vier Wochen mal so schön sonnig und warm war, warten wir darauf, dass unsere Niederhöchstädter Wildbienen aus ihrem Wildbienenhotel auschecken. Fast jeden Tag, wenn es nicht geregnet hat, war mindestens einer von uns auf der westlichen Terrasse, um nachzuschauen, ob schon die eine oder andere Gehörnte Mauerbiene ihren Kopf aus…
Schindelei
Das angekündigte Wetter für heute sollte ja nicht so toll sein – wurde es auch nicht – aber am Morgen war es zumindest zeitweise trocken. Eine günstige Gelegenheit, die Arbeiten an unserem Wildbienenhotel voranzutreiben. Bedacht ist es ja schon, aber in Richtung Osten und Westen warten Holz-Seitenteile darauf, gebührend gegen Schnee und Regen geschützt zu…
Ferienwohnung, die Zweite!
Naja, eigentlich ist Ferienwohnung in diesem Fall nicht der richtige Ausdruck. „Hotel zur Wildbiene“ trifft es eher! Mehrere Jahre hatten wir in Niederhöchstadt schon Baumscheiben und abgesägte Dachbalken mit unterschiedlich weiten Bohrungen versehen und an wettergeschützten Stellen im Garten positioniert. Dort sind vom ersten Jahr an besonders die „Gehörnten Mauerbienen“ als Dauergäste in den angebotenen…